top of page

3, 2, 1 ! Backen...

  • Autorenbild: Melli L.
    Melli L.
  • 1. Mai 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Feb. 2019


Hallo ihr lieben,


endlich ist es soweit mein erster Beitrag, ich bin schon ziemlich aufgeregt, wie sich mein nun erster eigener Blog entwickeln wird.


Die erste Frage ist natürlich, was schreibt man in seinem ersten Beitrag??

Sicherlich kann man heutzutage die unzähligen Suchmaschinen verwenden, um Anregungen für das Erstellen eines eigenen Blogs zu bekommen. Natürlich hab ich das auch getan, aber mich dann doch einfach dafür entschieden, frei drauf los zu schreiben und einfach mit meinen bisherigen Backwerken zu starten, um mich dadurch etwas vorzustellen.

Begonnen hab ich mit dem Backen schon in meiner Kindheit, ich backte meist mit meiner Mutti zusammen einfache Kuchen. Von einfachen Erdbeertorten mit frischen Erdbeeren aus dem Garten, bis zu meinem Liebling, dem Russischen Zupfkuchen. Dann wollten ich immer mal wieder neue Sachen ausprobieren. Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wann sich daraus ein richtiges Hobby entwickelte.


Irgendwann wurde ich (ich glaube so vor 5 Jahren) auf den Dr. Oetker Backclub aufmerksam geworden und bekam meine erste Jahresmitgliedschaft von meinen Eltern zum Geburtstag geschenkt.


Danach probierte ich viele der leckeren Rezepte immer mal wieder aus.

Zu Ostern 2013 entstanden dann beispielsweise eine Pfirsich-Jogurt Torte und eine Torte mit Blaubeercreme


Zur Halloween-Party 2013 musste ntürlich etwas gruseliges her und es entstanden Gebiss-Cockies und Erdmuffins mit Würmern. Die Cockies backe ich sogar heute noch sehr gerne, sie sind einfach nur lecker!!


Im November 2014 entstand dann für Freunde meine erste Fondanttorte, auch wenn ich sie heute nicht mehr so toll finde und natürlich vieles anders machen würde, war ich damals ziemlich stolz darauf und sie kam als Überraschung super an. Meine Freundin schwärmte sogar so auf Arbeit davon, dass ich für ihre Arbeitskollegin bald meine nächste Torte backen konnte.


Danach entfachte meine Leidenschaft für Motivtorten und wollte mehr davon!! Mit meinen Freunden besuchte ich kurze Zeit später die Eat & Style in Berlin bekam sogar die Möglichkeit mit der Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier Huber Himbeercupcakes zu backen.


Naja und was soll ich sagen. Weihnachten ist natürlich die beste Zeit, um neue Kuchen auszuprobieren, so entschied ich mich 2014 einfach mal einen Baumkuchen zu backen, denn für mich ist Weihnachten ohne Baumkuchen, wie Sommer ohne Sonne.


Dank meiner lieben Freundin, bekam ich dann die Chance im Mai 2015 meine erste zweistöckige Motivtorte für eine Silberhochzeit zu backen. Da es ziemlich warm war und die Torte noch 1,5 h im Auto transportiert werden musste, entschied ich mich bei der Füllung für weiße Schokoladenganache und Erdbeeren.


Danach war ich zwar ziemlich fertig, aber auch ziemlich stolz. Ich durchstöberte das Internet und legte mir immer mehr Utensilien zum Backen zu, wie zum Beispiel auch endlich mal Lebensmittelfarben, die ich natürlich gleich ausprobieren musste:

Es folgte meine nächste Fondanttorte zur Einschulung der lieben Alina, sie bestand aus zwei verschiedenen Torten. Die obere Torte bestand aus einen Biskuitboden mit einer Mango-Joghurt-Creme und die untere Torte war ein bunter Zebrakuchen mit Erdbeer-Mascarpone Füllung.


Weihnachten 2015 mit der ganzen Familie war Anlass für meine nächste Motivtorte.

Ich liebe diesen Zebrakuchen und er gelingt wirklich immer, deshalb war er auch wieder Bestandteil meiner Weihnachtstorte. Eine kleine zweistöckige Torte mit Orangen-Mascarpone-Creme und weihnachtlicher Joghurt-Creme mit Cranberrys.


2016 folgten viele weitere leckere Kuchen und Torten. Beispielsweise hab ich meinen ersten Frankfurter Kranz gebacken und sogar den Pudding für die Buttercreme komplett ohne Pulver hergestellt. Er war wohl sehr lecker, ich konnte ihn leider nicht probieren, da gerade Fastenzeit war und ich die immer komplett ohne Zucker verbringe.


Zu Ostern kreierte ich dann aus einem Rezept der Hummingbird Bakery leckere Rübli-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting.


Anlässlich meines Geburtstages backte ich dann meinen Lieblingsmarmorkuchen mit Brownieteig und Cheesecake-Füllung, sowie weiße Schokoladen-Cupcakes mit Yoguretten-Mascarpone-Topping. Meine Arbeitskollegen waren einfach nur begeistert und ich wusste gar nicht, dass man so viel Lob bekommen kann.




Comments


bottom of page